1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Zahnmedizinisches Versorgungszentrum
Acura MVZ Rheinberg GbR
Orsoyer Str. 13-15
47495 Rheinberg
info@drvanstraelen.de
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Kai Torsten Orlowski
Datenschutzbeauftragter (TÜV Nord)
Bechtle GmbH IT-Systemhaus
Walter-Bruch-Straße 9
DE-44263 Dortmund
erreichbar unter: datenschutz@drvanstraelen.de
3. Server-Statistik
Bei dem Besuch unserer Webseite protokollieren wir folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4. Kontaktformular
Sofern Sie diese Informationen in unser Kontaktformular eingeben, erheben wir Ihren Namen und Ihre Email-Adresse.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit sie zur Durchführung oder Anbahnung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Die Erhebung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Information über unsere Leistungen. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder eine Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Die über das Formular angegebenen Daten werden innerhalb von 6 Monaten gelöscht, sofern sich aus der Kontaktanfrage keine Vertragsbeziehung ergeben hat.
Sie können jederzeit eine formlose Email mit dem Wunsch auf Datenlöschung an datenschutz@drvanstraelen.de senden, dem wir umgehend entsprechen. Ihre übrigen Rechte nach Abschnitt 7 bleiben unberührt.
5. Bewerbungen
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben. In diesem Rahmen erheben wir ausschließlich die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zusenden, geschieht dies unverschlüsselt. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese unverschlüsselte Versendung datenschutzrechtlich nicht sicher ist. Leider können wir Ihnen derzeit keinen verschlüsselten Übertragungsweg zur Verfügung stellen. Sollten Sie keine unverschlüsselte Übertragung wünschen, empfehlen wir die Übersendung Ihrer Unterlagen per Post.
Nach Eingang Ihrer Bewerbung nutzen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Ihre Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Die Verarbeitung der Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit einer Bewerbung zur Verfügung stellen, erfolgt auf der Grundlage des § 26 BDSG, insbesondere Absatz 1. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Soweit Sie uns Informationen darüber zur Verfügung stellen, auf welchem Weg Sie auf uns aufmerksam geworden sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Optimierung der Unternehmensdarstellung und der Platzierung unserer Stellengesuche liegt.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt. Andernfalls werden alle im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung gespeicherten personenbezogenen Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht.
Besteht unsererseits im Fall einer Absage dennoch Interesse an Ihrem Profil, werden wir Ihr Einverständnis für eine weitere Speicherung und Prüfung auf Übereinstimmung mit anderen offenen Positionen im Unternehmen einholen. Nur mit Ihrem Einverständnis werden Ihre Daten dann weiter genutzt. Reagieren Sie auf die Anfrage nicht innerhalb des Zeitfensters, in dem wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen speichern, so erfolgt eine automatische Löschung nach Ablauf der oben genannten Frist.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Bitte schicken Sie uns dazu eine E-Mail an datenschutz@drvanstraelen.de.
6. Dienste von Drittanbietern
6.1 Google Analytics
Zur internen Auswertung unseres Angebotes verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse Ihrer Nutzung unseres Angebotes ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics jedoch ausschließlich mit einer IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unseres Angebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf unserem Angebot zusammenzustellen und um uns weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DSGVO.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unseres Angebotes bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzungsbedingungen:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
6.2 Google Re/Marketing-Services
Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und sichert damit zu, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DSGVO.
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Ihnen nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell Ihren Interessen entsprechen. Falls Ihnen z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die Sie sich auf anderen Webseiten interessiert haben, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wiSowie die rd auf Ihrem Gerät ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten Sie aufgesucht, für welche Inhalte Sie sich interessiert und welche Angebote Sie geklickt haben, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls Ihre IP-Adresse erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht Ihren Daten innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn Sie anschließend andere Webseiten besuchen, können Ihnen entsprechend Ihren Interessen auf Sie abgestimmte Anzeigen angezeigt werden. Ihre Daten werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht Ihren Namen oder Ihre E-Mailadresse, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn Sie Google ausdrücklich erlaubt haben, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über Sie gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
6.2.1 Google AdWords
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
6.2.2 Google AdSense
Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
6.2.3 Google Tag Manager (googletagmanager.com)
Ferner können wir den „Google Tag Manager“ einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie auf der Übersichtsseite:
https://www.google.com/policies/technologies/ads
Die Datenschutzerklärung von Google ist unter
https://www.google.com/policies/privacy
abrufbar. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen:
http://www.google.com/ads/preferences.
6.2.4 Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“), ein. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer, letztere werden jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen Ihrer Mobilgeräte vollzogen) erhoben. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Google ist Teil des EU-US Privacy Shields, für welchen ein Angemessenheitsbeschluss durch die EU-Kommission ergangen ist.
Rechtsgrundlage für den von uns implementierten Zugang zu Google Maps ist unser berechtigtes Interesse an einer optimalen Darstellung unserer standortbezogenen Inhalte für interessierte Nutzer unseres Angebotes, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Näheres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Sie können der Verwendung Ihrer Daten durch Google Maps durch Klick auf diesen Link jederzeit widersprechen: https://adssettings.google.com/authenticated
6.3 Matelso
Unsere Webseite benutzt einen Dienst der Matelso GmbH, Stuttgart. Wenn Sie auf einer von Matelso für uns geschalteten Rufnummer anrufen, werden Informationen zu dem Telefonat (Anrufdauer, Anrufstatus, Anrufzeitpunkt) in einen von uns verwendeten Webanalysedienst (z.B. Google Analytics) übertragen.
Matelso liest ferner von unserem Analysedienst gesetzte Cookies oder andere Parameter der von Ihnen besuchten Internetseite aus, zum Beispiel referrer, document path, remote user agent. Die entsprechenden Informationen werden gemäß unseren Weisungen von Matelso verarbeitet und auf Servern in der EU gespeichert. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.matelso.de/privacy.
6.4 Unbounce
Wir verwenden für bestimmte Seiten von Aktionen und Werbekampagnen (Landingpages, Pop-Up Fenster) den Dienst unbounce. Anbieter ist unbounce Marketing Solutions Inc., 400-401 West Georgia Street, Vancouver, BC, Canada.
Diese Seiten werden von unbounce gehostet und Ihr Browser kommuniziert dabei direkt mit unbounce, so dass Ihre IP-Adresse übermittelt wird und Cookies gesetzt werden können. Auch alle Angaben, die auf diesen Seiten von Ihnen eingegeben werden (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Firmenname, Telefonnummer etc.), werden bei unbounce gespeichert. Uns wird anschließend eine Auswertung der Aktivitäten zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von unbounce ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Informationen zu unbounce und dem Datenschutz bei unbounce finden Sie unter: https://unbounce.com/de/dsgvo/
6.5 Cloudflare
Zur Absicherung dieser Website und Optimierung der Ladezeiten wird CloudFlare als CDN („Content Delivery Network“) genutzt. Daher werden zwangsweise auch alle Anfragen durch deren Server geleitet und zu nicht deaktivierbaren Statistiken konsolidiert. Die gesammelten Rohdaten werden dort nach eigenen Angaben i. d. R. innerhalb von 4 Stunden, spätestens nach 3 Tagen, wieder gelöscht. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei CloudFlare können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen:
https://www.cloudflare.com/security-policy.
6.6 Jquery
Diese Webseite benutzt Ajax und jQuery bzw. jQueryUI Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google!Inc. („Google”) gelangen. Diese Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie unter: https://developers.google.com/speed/libraries/#jquery sowie unter den Datenschutzbestimmungen von google.de:
http://www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html.
7. Ihre Rechte
7.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
7.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.
7.3 Recht auf Sperrung
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
7.4 Recht auf Löschung
Sie können ebenfalls die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten löschen.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.
7.6 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.
7.7 Widerspruchsrecht
Wo wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie der Verarbeitung entsprechend Art. 21 Abs. 1 DSGVO oder – bei Verarbeitungen für Direktwerbung – entsprechend Art. 21. Abs. 2 DSGVO widersprechen.
7.8 Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, einer erteilten Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an datenschutz@drvanstraelen.de zu senden. Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitungsvorgänge durch uns. Unberührt hiervon bleibt ebenfalls die Datenverarbeitung bzgl. aller sonstigen Rechtsgrundlagen, wie bspw. die Vertragsanbahnung (siehe oben).
8. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und der Inanspruchnahme unserer Leistungen/Dienstleistung nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
9. Hinweis zur Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Acura MVZ Rheinberg GbR
Dr. van Straelen & Kollegen
Orsoyer Straße 13-15
47495 Rheinberg
Schreiben Sie uns: